Difference between revisions of "OJS-Anforderungen"
From PKP Wiki
(→Integration mit anderen Systemen) |
|||
(11 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | Die folgenden Anforderungen | + | Die folgenden Anforderungen entstanden: |
+ | * im DFG-Abschlussworkshop OJS.de (September 2013), | ||
+ | * als Teil des Resultats einer Nutzer/innen-Umfrage, die Ende 2009 durch CeDiS durchgeführt wurde. | ||
− | + | ||
+ | ===Integration mit anderen Systemen=== | ||
+ | {| class="wikitable" | ||
|'''Anforderung''' | |'''Anforderung''' | ||
|'''Kommentare''' | |'''Kommentare''' | ||
|- | |- | ||
− | | | + | |CrossRef: automatisierte Registrierung. |
− | | | + | |Wird recherchiert. |
|- | |- | ||
|Einbeziehung unterschiedlicher Klassifikationen: | |Einbeziehung unterschiedlicher Klassifikationen: | ||
Line 14: | Line 18: | ||
*Library of Congress Subject Headings (LCSH) | *Library of Congress Subject Headings (LCSH) | ||
*Schlagwortnormdatei (SWD) | *Schlagwortnormdatei (SWD) | ||
− | | | + | |DDC wird von DINI vorgeschlagen, aber die freien ersten 3 Ebenen eignen sich nicht so gut für Zeitschriftenartikel, sind unpräzise. Die Lizenzbedingungen und damit die Möglichkeit bzw. Integrationsart und -weise mit dem System müssen noch geklärt werden. |
− | + | |} | |
− | + | ||
− | + | ===Statistiken=== | |
− | + | {| class="wikitable" | |
− | + | |'''Anforderung''' | |
− | | | + | |'''Kommentare''' |
− | + | ||
− | + | ||
− | | | + | |
− | | | + | |
− | |''' | + | |
− | + | ||
|- | |- | ||
|Anzeige der meistgelesenen Artikel | |Anzeige der meistgelesenen Artikel | ||
Line 35: | Line 33: | ||
|- | |- | ||
|Eine detaillierte Zugriffsstatistik, die zumindest eine monats- und jahresweise Auswertung auf Beitrags- und Heftebene liefert | |Eine detaillierte Zugriffsstatistik, die zumindest eine monats- und jahresweise Auswertung auf Beitrags- und Heftebene liefert | ||
− | |Möglich durch Verwendung anderer Tools/Plug-Ins, z.B. COUNTER, Google Analytics oder | + | |Möglich durch Verwendung anderer Tools/Plug-Ins, z.B. COUNTER, Google Analytics oder OA-Statistik. Ab OJS 3.0. |
− | | | + | |} |
− | + | ||
− | + | ||
− | | | + | ===Metadaten=== |
− | |''' | + | {| class="wikitable" |
− | | | + | |'''Anforderung''' |
+ | |'''Kommentare''' | ||
|- | |- | ||
|Flexible Metadatengestaltung | |Flexible Metadatengestaltung | ||
| | | | ||
− | | | + | |} |
− | + | ||
− | + | ||
− | | | + | ===Workflow und Rollen=== |
− | |''' | + | {| class="wikitable" |
− | | | + | |'''Anforderung''' |
+ | |'''Kommentare''' | ||
|- | |- | ||
|Definierbare Workflows für den Redaktionsprozess für verschiedene Artikeltypen | |Definierbare Workflows für den Redaktionsprozess für verschiedene Artikeltypen | ||
Line 63: | Line 63: | ||
|Die Rolle eines Gasteditors, der/die leserechte auf eine noch nicht veröffentliche Ausgabe haben sollte | |Die Rolle eines Gasteditors, der/die leserechte auf eine noch nicht veröffentliche Ausgabe haben sollte | ||
|Ab OJS 3.0. | |Ab OJS 3.0. | ||
− | | | + | |} |
− | + | ||
− | + | ||
− | | | + | ===Einreichung=== |
− | |''' | + | {| class="wikitable" |
− | | | + | |'''Anforderung''' |
+ | |'''Kommentare''' | ||
|- | |- | ||
|Auslesen der Metadaten aus der hochgeladenen Artikeldatei | |Auslesen der Metadaten aus der hochgeladenen Artikeldatei | ||
− | | | + | |Komplex, in Arbeit bei PKP. |
− | | | + | |} |
− | + | ||
− | + | ||
− | | | + | ===Begutachtung=== |
− | |''' | + | |
− | + | ||
− | + | ===Redaktionelle Bearbeitung=== | |
− | + | {| class="wikitable" | |
− | + | |'''Anforderung''' | |
− | + | |'''Kommentare''' | |
− | |''' | + | |
− | + | ||
|- | |- | ||
|Übersetzung + muttersprachliches Lektorat im Workflow berücksichtigen | |Übersetzung + muttersprachliches Lektorat im Workflow berücksichtigen | ||
| | | | ||
− | | | + | |} |
− | + | ||
− | + | ||
− | | | + | ===Publizieren=== |
− | |''' | + | {| class="wikitable" |
− | | | + | |'''Anforderung''' |
+ | |'''Kommentare''' | ||
|- | |- | ||
|Alle Abstract-Sprachen sollten im Inhaltsverzeichnis sichtbar sein. | |Alle Abstract-Sprachen sollten im Inhaltsverzeichnis sichtbar sein. | ||
Line 99: | Line 99: | ||
|Datum beim PDF-Download und -Druck berücksichtigen. | |Datum beim PDF-Download und -Druck berücksichtigen. | ||
|Wird recherchiert. | |Wird recherchiert. | ||
− | | | + | |} |
− | + | ||
− | + | ||
− | | | + | ===Usability und Layout=== |
− | |''' | + | {| class="wikitable" |
− | | | + | |'''Anforderung''' |
− | + | |'''Kommentare''' | |
− | + | ||
− | + | ||
|- | |- | ||
|AJAX-basiertes Design | |AJAX-basiertes Design | ||
Line 117: | Line 115: | ||
|Verschiedene CSS für das Backend und das Frontend | |Verschiedene CSS für das Backend und das Frontend | ||
|Input/Feedback für OJS 3.0. | |Input/Feedback für OJS 3.0. | ||
− | | | + | |} |
− | + | ||
− | + | ||
− | | | + | ===Funktionalität=== |
− | |''' | + | {| class="wikitable" |
− | | | + | |'''Anforderung''' |
+ | |'''Kommentare''' | ||
|- | |- | ||
|Artikelversionsverwaltung | |Artikelversionsverwaltung |
Latest revision as of 04:42, 26 September 2013
Die folgenden Anforderungen entstanden:
- im DFG-Abschlussworkshop OJS.de (September 2013),
- als Teil des Resultats einer Nutzer/innen-Umfrage, die Ende 2009 durch CeDiS durchgeführt wurde.
Contents
Integration mit anderen Systemen
Anforderung | Kommentare |
CrossRef: automatisierte Registrierung. | Wird recherchiert. |
Einbeziehung unterschiedlicher Klassifikationen:
|
DDC wird von DINI vorgeschlagen, aber die freien ersten 3 Ebenen eignen sich nicht so gut für Zeitschriftenartikel, sind unpräzise. Die Lizenzbedingungen und damit die Möglichkeit bzw. Integrationsart und -weise mit dem System müssen noch geklärt werden. |
Statistiken
Anforderung | Kommentare |
Anzeige der meistgelesenen Artikel | Ab OJS 3.0. |
Lesern anzeigen können, wie oft ein einzelner Artikel gelesen wurde | Ab OJS 3.0. |
Eine detaillierte Zugriffsstatistik, die zumindest eine monats- und jahresweise Auswertung auf Beitrags- und Heftebene liefert | Möglich durch Verwendung anderer Tools/Plug-Ins, z.B. COUNTER, Google Analytics oder OA-Statistik. Ab OJS 3.0. |
Metadaten
Anforderung | Kommentare |
Flexible Metadatengestaltung |
Workflow und Rollen
Anforderung | Kommentare |
Definierbare Workflows für den Redaktionsprozess für verschiedene Artikeltypen | |
Einzelne Schritte, wie zum Beispiel das Korrekturlektorat komplett aus dem Workflow löschen können | Die enzelne Schritte können eigentlich ohne Probleme ausgelassen werden. Ab OJS 3.0 noch einfacher. |
Möglichkeit, Rollen umbenennen, neue Rollen konfigurieren und damit zusätzliche Arbeitsstufen einrichten zu können | Ab OJS 3.0. |
Die Rolle eines Gasteditors, der/die leserechte auf eine noch nicht veröffentliche Ausgabe haben sollte | Ab OJS 3.0. |
Einreichung
Anforderung | Kommentare |
Auslesen der Metadaten aus der hochgeladenen Artikeldatei | Komplex, in Arbeit bei PKP. |
Begutachtung
Redaktionelle Bearbeitung
Anforderung | Kommentare |
Übersetzung + muttersprachliches Lektorat im Workflow berücksichtigen |
Publizieren
Anforderung | Kommentare |
Alle Abstract-Sprachen sollten im Inhaltsverzeichnis sichtbar sein. | Workaround möglich: Abstract als Fahne hochladen. |
Datum beim PDF-Download und -Druck berücksichtigen. | Wird recherchiert. |
Usability und Layout
Anforderung | Kommentare |
AJAX-basiertes Design | Ab OJS 3.0. |
Flexiblere Gestaltung der Menüpunkte (Reihenfolge, Benennung, Hinzufügen, Löschen) | Input/Feedback für OJS 3.0. |
Verschiedene CSS für das Backend und das Frontend | Input/Feedback für OJS 3.0. |
Funktionalität
Anforderung | Kommentare |
Artikelversionsverwaltung | |
OFR: Mode 1 aber ohne Veröffentlichung der Objektliste. | Wird berücksichtigt. |
OFR: Import der Objekte (durch Abfrage anderer Dienste). | Komplex, wird recherchiert. |
OFR: Zusenden des Lizenz-Keys an Autor/in über das System. | Wird recherchiert. |
DOI-Generierung erst nachdem sie registriert sind, da es manchmal dauern kann bis sie aufgelöst werden können. | Wird konzipiert. |
DOI-Registrierung aus dem Objektmetadatenformular. | Wird konzipiert. |